Alle Episoden

Folge 8: Kristina Lunz - Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.

Folge 8: Kristina Lunz - Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.

51m 37s

Diese Folge haben wir gemeinsam in Berlin aufgenommen. Das Thema klingt schwer, aber wir sprechen über ein wunderbar lesbares, interessantes Buch. Es bringt uns Informationen, die ganz tief aus der alte, weiße Männer Welt kommen. Umso wichtiger, sich damit auseinanderzusetzen. Barbara war extra denkschnell unterwegs diesmal - warum erfährst du natürlich im Podcast. Hör rein!

Folge 7: Torsten Körner - In der Männerrepublik. Wie Frauen die Politik eroberten.

Folge 7: Torsten Körner - In der Männerrepublik. Wie Frauen die Politik eroberten.

56m 57s

Das erste Buch eines Mannes in unserem Podcast - aber ein absolutes "Must Read". Denn die Geschichte der deutschen Politik im Bundestag ist voller fantastischer Frauen, von denen man unbedingt gehört haben sollte. Die ganze Folge wird zu einer Hommage an die Frauen in der Politik - hör unbedingt rein!

Folge 6: Emily Ratajkowski - My Body. Was es heißt, eine Frau zu sein.

Folge 6: Emily Ratajkowski - My Body. Was es heißt, eine Frau zu sein.

47m 29s

In dieser Folge geht es um das autobiographise Buch von Supermodel und Instagram Star Emily Ratajkowski. Wie hat sich ihre Karriere entlang ihres Körpers und ihrer Schönheit entwickelt? Was es bedeutet es, eine sehr sehr schöne Frau zu sein? Ist die Perfektion, nach der wir oft streben, die Lösung? Und wir überlegen, was z.B. passieren würde, wenn wir jetzt hier heute im Bikini an die Tankstelle gehen würden, um eine Cola zu kaufen. Wären wir tatsächlich "in Power" in dieser Situation?

Folge 5: Florence Given - Frauen schulden dir gar nichts

Folge 5: Florence Given - Frauen schulden dir gar nichts

51m 45s

Florence Given hat das Buch geschrieben, das die kichernde innere 15jährige der heutigen Folge gerne in den 90ern gelesen hätte. Ein Buch für junge Frauen, junge Menschen und für Eltern, die ihren Mädchen die richtigen Werte mitgeben wollen.

Folge 4: Alexandra Zykonov - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt

Folge 4: Alexandra Zykonov - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt

63m 22s

Hör rein, wenn wir das Buch im Detail besprechen und mehr oder weniger lustige Geschichten aus unserem Leben erzählen. Außerdem erfindet Barbara ein neues Wort! Financial Gatekeeping - oder gab es das schon? Und wie wütend sind wir bei der Lektüre wirklich geworden? Hör rein!

Folge 3: Evke Rulffes - Die Erfindung der Hausfrau

Folge 3: Evke Rulffes - Die Erfindung der Hausfrau

49m 7s

Heimchen am Herd - das war nicht immer so. Wie konnte es soweit kommen, dass Frauen irgendwann so eng mit dieser Rolle verbunden wurden. Gibt es spannende Aspekte in der Geschichte, wie es vorher oder anders war? Und hilft und das, aus dieser Rolle wieder heraus zu kommen? Hör rein, wenn wir über das Buch von Evke Rulffes sprechen.

Folge 2: Patricia Cammarata - Raus aus der Mental Load Falle

Folge 2: Patricia Cammarata - Raus aus der Mental Load Falle

63m 27s

Was ist eigentlich Mental Load? Was ist der Unterschied zu Care Arbeit? Ist das hier ein Podcast oder eine Therapiestunde mit sehr viel Wut? Hör lieber selbst rein, wenn wir uns um Kopf und Kragen reden.

Folge 1: Caroline Criado-Perez - Unsichtbare Frauen

Folge 1: Caroline Criado-Perez - Unsichtbare Frauen

64m 7s

Barbara hat sich knietief in die Zahlen und Fakten von Caroline Criado-Perez´ Buch begeben. Was ihr besonders gut gefallen hat, wem sie das Buch empfiehlt und wie wir uns um Kopf und Kragen quatschen? Hör selbst!

Folge 0: Die Leserinnen - Wie alles begann

Folge 0: Die Leserinnen - Wie alles begann

54m 20s

Lass uns einen Podcast machen, sagte sie. Okay, worüber wollen wir sprechen? Feminismus? Wir kamen vom einen zum anderen und dann glasklar zu unserem Thema: feministische Bücher in unseren Regalen und was wir daraus gelernt haben. Viel Spaß beim reinhören!