Alle Episoden

Folge 18: Asako Yuzuki - Butter

Folge 18: Asako Yuzuki - Butter

74m 48s

Auf vielfachen Wunsch besprechen wir auch mal einen Roman. Und starten mit einem Knaller - Butter! Ein japanischer Roman, in dem die Rolle der Frau in vielen Facetten betrachtet wird, rund um eine Journalistin und eine mutmaßliche Männermörderin. Wofür sind Frauen wirklich verantwortlich? Und wo kann der Platz einer Frau in der Gesellschaft sein, wenn sie mit allen Erwartungen der Gesellschaft bricht?

Folge 17: Nicole Seifert - Frauen Literatur

Folge 17: Nicole Seifert - Frauen Literatur

60m 54s

Wer ist die weiblicher Shakespear? Wer die weibliche Goethe? Gab es in der LIteraturgeschichte etwa nie Autorinnen, die in der Vergangenheit erfolgreich waren? Bis auf die wenigen Ausnahmen wie die Bronte Schwestern etc, die die Zeit überdauert haben. Schreiben Frauen wie Frauen? Schreiben Frauen Frauenromane? Sind Frauenthemen trivial? Und warum muss man lauter weinerliche Männerbücher in der Schule lesen? Über all das sprechen wir in dieser Folge. Hör rein!

Folge 16: Sabine Rennefanz - Frauen und Kinder zuletzt

Folge 16: Sabine Rennefanz - Frauen und Kinder zuletzt

64m 41s

Corona und Care Arbeit. Das Buch von Sabine Rennefanz hat einiges in uns getriggert - denn natürlich ist auch an uns diese Zeit nicht spurlos vorbei gegegangen. Gleichzeitig war eine Zeit des feministischen Awakening - denn vielen Frauen ging es genauso wie uns: Wir haben mit der Holzhammer Methode festgestellt, dass da ein systemischer Fehler vorliegt. Und es definitv nicht nur an uns liegt, wenn wir überfordert sind in Lockdowns. Wohin uns unsere Gedanken weiter treiben? Hör selbst rein!

Folge 15: Nils Pickert - Lebenskompliz:innen

Folge 15: Nils Pickert - Lebenskompliz:innen

62m 43s

Das ist genau das Buch, das dort anschließt, wo uns so manches Buch hängen lässt: Okay, wir sind jetzt wütend und wollen eine gleichberechtige Beziehung. Aber wie geht das? So viel vorne weg: Es braucht Wohlwollen, Wandelbarkeit, Wissbegier und Wahrhaftigkeit. Aber vor allem einen klaren Blick darauf, wer man ist - jenseits von Gender, Rollen, Patriachat und Kapitalismus. Klingt ein bisschen anstrengend? Lohnt sich aber. Hör rein!

Folge 14: Evelyn Weigert - Peace Bitches.

Folge 14: Evelyn Weigert - Peace Bitches.

50m 32s

Mal kein feministischer Brocken. Das leicht zu lesende Buch von Evelyn Weigert hat einen feministischen Titel - ist es auch feministisch? Auch wenn sie selbst schreibt, dass sie eigentlich gar nicht wusste, was das Patriachat ist zum Beispiel. Wie wir dann noch zu Datenschutz im Büro und Menstruation kommen - hör selbst rein.

Folge 13: Rafia Zakaria - Against White Feminism

Folge 13: Rafia Zakaria - Against White Feminism

59m 51s

Weißer Feminismus - was ist das eigentlich? Was sind unsere Privilegien als weiße Frauen? Warum sollte man sich hüten, für alle Frauen zu sprechen? Eine neue Folge voller Wut (stellvertretend) aber vor allem auch voller Demut. Wie können wir es tatsächlich schaffen, eine Welle des Empowerment zu schaffen, die größer ist als weißer Feminismus? Was macht man mit unconscious bias - und was mit conscious bias?

Folge 12: Franziska Schutzbach - Die Erschöpfung der Frauen

Folge 12: Franziska Schutzbach - Die Erschöpfung der Frauen

53m 26s

Warum sind wir so erschöpft, wir Frauen? Und wieso haben wir zwei das Buch insgesamt dreimal? Spoiler: Es geht um die Verfügbarkeit der Frau, die Rolle als Subjekt und die krankhafte Fokussierung auf Lohnarbeit. Wir haben auch zwei tolle neue Wörter entdeckt: Homosozialität und Luminusität. Außerdem haben wir festgestellt, dass wir keine Podcasts mehr nach 22 Uhr aufnehmen sollten - wir sind einfach zu erschöpft. Ironie off. Dass wir trotzdem versucht haben, schlaue Sachen zu sagen, kannst du direkt nachhören.

Folge 11 - Das Staffelfinale

Folge 11 - Das Staffelfinale

29m 38s

Wir erzählen ein bisschen, schicken viele Grüße und viel Danke und erzählen, welche Themen und Bücher wir auf unserer Leseliste haben für den Sommer.
Wenn du unseren Podcast magst, dann hinterlasse bitte sehr gerne eine Bewertung auf der Podcast Plattform deiner Wahl für uns. Und abonniere den Podcast, damit du auf keinen Fall die nächste neue Folge verpasst.

Folge 10: Fabian Soethof - Väter können das auch

Folge 10: Fabian Soethof - Väter können das auch

52m 17s

Ist das das Buch, das unsere Männer lesen sollten? Denn Väter können - wenn sie wollen. Wenn sie sich bewusst entscheiden, ihren Teil zu übernehmen. Noch einfacher ginge das, wenn es politischen Willen dafür gibt, dass sich was ändert in dieser Hinsicht. Denn ja, es gibt die Vereinbarkeitslüge. Mehr dazu in unserer aktuellen Folge zum Buch "Väter können das auch". Hör mal rein!

Folge 9: Ann-Kristin Tlusty - Süß

Folge 9: Ann-Kristin Tlusty - Süß

54m 38s

Sanft. Süß. Zart. Das ist die Frau in Ann-Kristin Tlustys Buch. Aber in ihren Ausführungen geht sie so tief rein in die Rollen, die Frauen gesellschaftlich erfüllen, dass es die reinste Achterbahn der Erklärungen und Erkenntnisse ist. Und wieder gilt: Das bist nicht du, das ist das System. Auch wenn der "Potenzfeminismus" - wie sie ihn nennt - dir auch etwas anderes erzählen will.