Alle Episoden

Folge 32: Mona Cholet - Wir müssen die Liebe neu erfinden

Folge 32: Mona Cholet - Wir müssen die Liebe neu erfinden

81m 4s

Wieso ist es so schwer, die Macht aus Liebesbeziehungen zu bekommen? Was macht es mit uns, wenn jüngere Frauen mit älteren Männern Familien gründen? Wieso verzeihen wir dem Künstler seinen Wahnsinn zu Gunsten seines Genies? Es ist eine komplexe Gemengelage und ein Buch, das einiges erklärt und hinterfragt. Hör selbst rein.
Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über sexualisierte Gewalt. Wenn du selbst betroffen bist oder das Thema dich stark triggert, nähere dich der Folge vorsichtig oder überspringe sie einfach. Wir werden nicht total drastisch (finden wir), aber wir sprechen darüber.

Folge 31: Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

Folge 31: Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

57m 4s

Kann man Bestsellern überhaupt trauen? Ist das nicht total triviale "Frauenliteratur"? Kann uns das überhaupt gefallen? Hell yes! Wer einen Pageturner für den Sommerurlaub sucht, sollte sich dieses Buch vormerken. Mehr dazu jetzt hören. Keine großen Spoiler enthalten, versprochen!

Folge 30: Sheila des Liz - Woman on Fire. Zu Gast: Diane Weigmann.

Folge 30: Sheila des Liz - Woman on Fire. Zu Gast: Diane Weigmann.

56m 15s

Premiere! Zum ersten Mal haben wir eine Gästin - Diane Weigmann - und sprechen mit ihr über ein Buch, das ihr besonders am Herz liegt. Über das Unwissen, die Unsicherheit, die Ungerechtigkeit und Hitzewallungen, wenn wir ins dritte Drittel wechseln. Die Perimenopause. Denn nein, wir sind dann nicht nutzlos weil nicht mehr gebährfähig. Und ja, es wäre toll, wenn die Hälfte der Bevölkerung hier die Aufmerksamkeit von Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft bekommen würde, die sie braucht.

Folge 29: Heide Lutosch - Kinderhaben

Folge 29: Heide Lutosch - Kinderhaben

77m 8s

Wenn Teresa Bücker ein Buch so heftig empfiehlt mit den Worten: "Das schenke ich gerade allen meinen Freundinnen.". Na dann kauf ich das! Feminismus und Mutterschaft - hier steht eigentlich einmal alles drin. Erstaunlich für so ein kleines Buch. Und gleichzeitig verbinden wir die Folge mit einer wichtigen Durchsage "Achtung Achtung". Aber hör selbst rein.

Folge 28: Nicole Noller, Natalie Stanczak - Bis eine weint

Folge 28: Nicole Noller, Natalie Stanczak - Bis eine weint

57m 57s

Nicole und Natalie haben in Corona angefangen mit ihrem Projekt "Faces of Moms", in dessen Rahmen sie auf Instagram Frauen und ihre ehrlichen Antworten porträtieren. Das Buch geht noch eine Spur weiter und führt längere Interviews mit den Frauen. So viel Ehrlichkeit, so viel Offenheit - Danke an alle, die in diesem Buch sind. Jede Mutter braucht dieses Buch!

Folge 26: Mareike Fallwickl - Die Wut die bleibt

Folge 26: Mareike Fallwickl - Die Wut die bleibt

76m 14s

"Die Wut die bleibt" ist ein durchweg feministischer Roman, der eine Familienkonstellation von allen Seiten durchleuchtet. Ein feministisches Kammerspiel. Das uns so sehr berührt hat, dass wir beide lachen und ja, auch weinen mussten bei der Aufnahme. Und wütend waren wir sowieso. Hör rein!

Folge 25: Meike Stoverock - Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation

Folge 25: Meike Stoverock - Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation

69m 17s

Feminismu, Patriachat, gesellschaftliche Strukturen. Ist das alles Teil der Entwicklung unserer Kultur, also soziologisch und historisch zu betrachten? Oder spielt die Biologie darin - immer noch - eine Rolle? Meike Stoverock findet, die Biologie fällt tatsächlich viel zu oft unter den Tisch. Manches ist einfach ganz tief in uns drin. Was daraus resultiert, steht in ihrem Buch. Ob das alles für uns schlüssig ist? Hör am besten selbst rein!

Folge 24: Bauch frei von Marlene Hellene und Aus dem Bauch heraus von Jana Heinicke

Folge 24: Bauch frei von Marlene Hellene und Aus dem Bauch heraus von Jana Heinicke

91m 6s

Diesmal widmen wir uns dem Thema Schwangerschaft und Mutter werden mit Hilfe von zwei Büchern. Warum ist das Thema Mutterschaft so romantisiert, so erwartungsbeladen? Warum gibt es nur die glückliche Schwangere und den stolzen Vater? Und warum ist da dieses komische Gefühl, dass wir Frauen zu Hüllen werden, sobald jemand in unseren Bauch einzieht? Mit "Bauch frei" und "Aus dem Bauch heraus" bekommen all diese wabernden Gedanken treffenende Worte. Viel Spaß beim Hören!

Folge 23: Unlearn Patriarchy - Lisa Jaspers, Naomi Ryland und Silvie Horch (Hrgs.)

Folge 23: Unlearn Patriarchy - Lisa Jaspers, Naomi Ryland und Silvie Horch (Hrgs.)

78m 44s

unlearn sprache, unlearn gender, unlearn liebe, unlearn arbeit, unlearn wissenschaft, unlearn sex, unlearn familie und und und. Eine Vielzahl spannender Autor*innen hat Essays beigesteuert, die von Naomi Ryland und Lisa Jaspers herausgegeben worden sind. Wir sprechen über zwei der vielen - von Linus Giese und Teresa Bücker.
Viel Spaß beim Hören!