Alle Episoden

Folge 38: Nora Burgard-Arp - Wir doch nicht

Folge 38: Nora Burgard-Arp - Wir doch nicht

55m 48s

Ein Buch, das in jeder Schulklasse gelesen werden sollte. Vor allem nach den letzten Wahlergebnissen. Was passiert, wenn eine Partei wie die AFD wirklich regiert? Was bedeutet das - für uns Frauen? Wir haben dazu ein großartiges Buch gelesen. Hör mal rein.

Folge 37: Kate Manne - Down Girl

Folge 37: Kate Manne - Down Girl

77m 49s

Wir sprechen in dieser Folge darüber, was der Unterschied zwischen Misogynie, Sexismus und dem Patriachat ist. Und wie alles zusammenhängt - also wie immer ein spannendes Buch, das Barbara gerne als Schullektüre sehen würde. Wir sprechen aber bei diesem Thema auch über Gewalt gegen Frauen - deshalb gibt es mal wieder eine Trigger Warnung an dieser Stelle.

Folge 36: Angela Saini - Die Patriarchen

Folge 36: Angela Saini - Die Patriarchen

54m 31s

Wo hat das alles angefangen mit der Ungleichheit der Geschlechter? Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft, was den Ursprung des Patriachats angeht? Ab wann haben Männer die Macht gepachtet? Spoiler: Es ist nicht biologisch, dass Männer da stehen, wo sie stehen. Und es war wohl auch nicht immer so. Mehr dazu in der aktuellen Folge.

Folge 35: Sarah Zöllner, Aura-Shirin Riedel - Mütter. Macht. Politik.

Folge 35: Sarah Zöllner, Aura-Shirin Riedel - Mütter. Macht. Politik.

67m 19s

Man müsste mal was machen. Aber wo kann man anfangen, als Frau und/oder Mutter politisch aktiv zu werden? Hab ich genau Hintergrundwissen und Argumente? Gibt es auch kleine Mögichkeiten, die ich zeitlich hinbekomme? Wir haben genau das richtige Buch dafür gefunden. In "Mütter. Macht. Politik." kommen nicht nur die zu Wort, die jetzt schon viel bewegen und das Scheinwerferlicht verdienen. Das Buch hat zig Tipps gesammelt, wie und wo man selbst mitmischen kann. Wir haben die Autorinnen eingeladen, um uns zu erzählen, was über das Buch hinaus noch geplant ist! Hör mal rein!

Folge 34: Über Sprachlosigkeit.

Folge 34: Über Sprachlosigkeit.

28m 18s

Diese Babyzeit zieht sich. Barbara und Christina lesen und schauen dauernd tolle Sachen - natürlich werden auch Bücher gelesen. Aber was als kurzes Planungsmeeting begann, endete wegen dringendem Redebedarf als spontane Podcastfolge über dies und das und jenes. Die große Klammer ist dabei, dass uns oft die Sprache fehlt, um das zu beschreiben, was uns bewegt. Viel Spaß beim Hören.

Folge 33: Birgit Happel - Auf Kosten der Mütter

Folge 33: Birgit Happel - Auf Kosten der Mütter

59m 54s

Wer schiebt - genau wie wir - das Thema dauernd vor sich her? Dabei beschleicht uns im Laufe der Folge die Vermutung: Frauen können vielleicht viel besser mit Geld umgehen als Männer? Es wird auf jeden Fall Zeit, sich endlich damit auseinander zu setzen, wie wir abgesichert(er) sind, besser sparen und schlauer anlegen. All das steht in diesem Buch. Hör mal rein!

Folge 32: Mona Cholet - Wir müssen die Liebe neu erfinden

Folge 32: Mona Cholet - Wir müssen die Liebe neu erfinden

81m 4s

Wieso ist es so schwer, die Macht aus Liebesbeziehungen zu bekommen? Was macht es mit uns, wenn jüngere Frauen mit älteren Männern Familien gründen? Wieso verzeihen wir dem Künstler seinen Wahnsinn zu Gunsten seines Genies? Es ist eine komplexe Gemengelage und ein Buch, das einiges erklärt und hinterfragt. Hör selbst rein.
Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über sexualisierte Gewalt. Wenn du selbst betroffen bist oder das Thema dich stark triggert, nähere dich der Folge vorsichtig oder überspringe sie einfach. Wir werden nicht total drastisch (finden wir), aber wir sprechen darüber.

Folge 31: Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

Folge 31: Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

57m 4s

Kann man Bestsellern überhaupt trauen? Ist das nicht total triviale "Frauenliteratur"? Kann uns das überhaupt gefallen? Hell yes! Wer einen Pageturner für den Sommerurlaub sucht, sollte sich dieses Buch vormerken. Mehr dazu jetzt hören. Keine großen Spoiler enthalten, versprochen!

Folge 30: Sheila des Liz - Woman on Fire. Zu Gast: Diane Weigmann.

Folge 30: Sheila des Liz - Woman on Fire. Zu Gast: Diane Weigmann.

56m 15s

Premiere! Zum ersten Mal haben wir eine Gästin - Diane Weigmann - und sprechen mit ihr über ein Buch, das ihr besonders am Herz liegt. Über das Unwissen, die Unsicherheit, die Ungerechtigkeit und Hitzewallungen, wenn wir ins dritte Drittel wechseln. Die Perimenopause. Denn nein, wir sind dann nicht nutzlos weil nicht mehr gebährfähig. Und ja, es wäre toll, wenn die Hälfte der Bevölkerung hier die Aufmerksamkeit von Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft bekommen würde, die sie braucht.

Folge 29: Heide Lutosch - Kinderhaben

Folge 29: Heide Lutosch - Kinderhaben

77m 8s

Wenn Teresa Bücker ein Buch so heftig empfiehlt mit den Worten: "Das schenke ich gerade allen meinen Freundinnen.". Na dann kauf ich das! Feminismus und Mutterschaft - hier steht eigentlich einmal alles drin. Erstaunlich für so ein kleines Buch. Und gleichzeitig verbinden wir die Folge mit einer wichtigen Durchsage "Achtung Achtung". Aber hör selbst rein.