Alle Episoden

Folge 48: Autorin Caroline Rosales zu Gast bei Die Leserinnen

Folge 48: Autorin Caroline Rosales zu Gast bei Die Leserinnen

69m 33s

Wieso glauben wir eigentlich, dass wir weiter sind als unsere Mütter? Dass wir nicht einfach nur neuen äußeren Ansprüchen genügen müssen? Statt unsere Leben wichtig zu nehmen und unseren Ideen Raum zu geben? Caroline Rosales schreibt über dieses Gefühl Bücher. Und was für welche!

Folge 47: Autorin Patricia Cammarata zu ihrem neuen Buch

Folge 47: Autorin Patricia Cammarata zu ihrem neuen Buch "Musterbruch"

70m 33s

Wer war da jetzt mehr starstruck - also total hin und weg davon, seinen Star zu sehen? Wir sind so große Patricia Cammarata Fans. Ihr Buch "Raus aus der Mental Load Falle" war der Anfang des Podcasts. Und sie ist unsere Hörerin!!! Wir haben mit ihr über ihr neues Buch besprochen und es war großartig - also zumindest für uns. :-D

Folge 46: Drei Romane zum Thema Machtmissbrauch/Metoo

Folge 46: Drei Romane zum Thema Machtmissbrauch/Metoo

83m 3s

Diesmal versucht sich Christina daran, drei Bücher in eine Folge zu quetschen. Drei Romane, die uns mitnehmen in das Thema Machtmissbrauch und #MeToo. Mit deren Hilfe man sich reinfühlen kann und aus drei Richtungen - nein sogar noch viel mehr Richtungen - darüber nachdenken lernt. Ob es Barbara die Sachbuchleserin auch mitgerissen hat? Hör selbst rein!

Folge 45: Britney Spears - The woman in me

Folge 45: Britney Spears - The woman in me

62m 5s

Warst du Britney Fan? Hast du "Leave Britney alone" gefordert? Oder hast du auch auf die offensichtlich völlig durchgeknallte Sängerin herabgeblickt? Auf den Mega Star. Auf die Mutter zweier kleiner Kinder, die unter Vormundschaft gestellt wurde und weiterhin Millionen verdient hat. Nur nicht mehr als freier Mensch. Wir sprechen über ihre Autobiografie, in der sie die Geschichte aus ihrer Sicht schreibt.

Folge 44: Silvia Federici - Aufstand aus der Küche

Folge 44: Silvia Federici - Aufstand aus der Küche

58m 20s

Nach der Lektüre von Silvia Federicis Buch war Barbara so fertig, dass sie direkt noch das Buch "Öffentlicher Luxus" und das Buch "Illustrierte Geschichte der Gemeinwirtschaft" nachschieben musste. Für mehr mögliche Lösungsansätze aus der Misere. Ob es geholfen hat? Hörst du in dieser Folge.

Folge 43: Die Weihnachtsfolge 2023

Folge 43: Die Weihnachtsfolge 2023

58m 51s

Hör rein in die Leserinnen Weihnachtsfeier. Diesmal hatten wir sogar Zuhörerinnen. Ein exklusiver Kreis an treuen Hörerinnen hat Mäuschen gespielt und war live dabei. Also sozusagen ein Live Podcast. Hör mal rein.

Folge 42: Josephine Apraku - Kluft und Liebe

Folge 42: Josephine Apraku - Kluft und Liebe

55m 22s

Das Thema "Machtgefälle in Beziehungen" lässt uns nicht los. Oder wie der Untertitel des Buchs ist: "Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden." Barbara hat super viele spannende neue Ansätze und auch Lösungen dabei. Hör mal rein!

Folge 41: Annabell Hirsch - Die Dinge

Folge 41: Annabell Hirsch - Die Dinge

49m 8s

Das Buch, das ein bisschen so ist wie "Good Night Stories for Rebel Girls" für Erwachsene. Warum Christina das Buch schon zigmal verschenkt hat und das ihr heißer Tipp als Weihnachtsgeschenk ist? Hör am besten rein.

Folge 40: Jarka Kubsova - Marschlande

Folge 40: Jarka Kubsova - Marschlande

48m 5s

Christina hat den Roman "Marschlande" gelesen: Abelke Bleken starb im 16. Jahrhundert in Hamburg auf dem Scheiterhaufen. Britta lebt in der Gegenwart ebenfalls in Ochsenwerder. Was ihre Leben miteinander zu tun haben? Wenn du dich mit dem Thema Hexen und den gesellschaftlichen Auswirkungen bis ins Jetzt noch nicht auseinandergesetzt hast, fällst du vom Stuhl. Versprochen. Ergänzungen zum Thema liefert Barbara mit ihrem All-time-favorie Sachbuch "Caliban und die Hexe" von Silvia Federici. Oft schon angesprochen hat es jetzt endlich seinen großen Auftritt im Podcast. Entschuldigt die Audio Qualität - irgendwie ist der Wurm drin, wenn das Baby bei der Aufnahme dabei...

Folge 39: Szilvia Monar - Milchbar

Folge 39: Szilvia Monar - Milchbar

43m 31s

Es ist schmerzhaft, ein Kind zu bekommen. Nicht nur der Akt selbst, sondern auch die Zeit danach. Auch wenn die körperliche Erfahrung sehr unterschiedlich ist - wie bei Barbara und mir. Anzukommen im Neuen mit dem Baby ist eine zweite Geburt. Und es gibt ein Buch, das dieses Gefühl treffend beschreibt. Hör rein!