Alle Episoden

Folge 66:

Folge 66: "Und alle so still" von Mareike Fallwickl - zu Gast Betty Boras

64m 52s

Ein Buch, über das ich hier unbedingt reden muss! Ich habe mir dazu eine echte Mareike Fallwickl Ultra eingeladen. Betty und ich waren sogar zusammen auf der Lesung zum Buch in Stuttgart. Just am Erscheinungstag der Folge feiert übrigens Fallwickls neuester Coup - ein Theaterstück über Elisabeth - in Wien Premiere!

Folge 65: Feministische Klassikerinnen mit

Folge 65: Feministische Klassikerinnen mit "Die Buch"

50m 50s

Julia und Sophia aus Österreich machen zusammen den Podcast "Die Buch" und besprechen dort Bücher aus einer feministischen Perspektive. Ja genau, das passt doch HERVORRAGEND zu "Die Leserinnen". Die beiden haben unter anderem die Reihe "Klassikerinnen" - für die habe ich so selten Zeit!! Zum Glück haben sie ihre Jane-Austen-Ultra Energie und ihr Berta von Suttner Know-how einfach mit in meinen Podcast gebracht. Hör mal rein!

Folge 64: Der Buch Club zu

Folge 64: Der Buch Club zu "Jede Frau" von Agota Lavoyer

75m 47s

Unser erstes Treffen im Januar war so inspirierend - aber das Gespräch zum Sachbuch "Jede_Frau" ging noch viel tiefer. Dass ein Sachbuch uns so berühren kann, dass einige Lesepausen brauchten - wer hätte das gedacht? Dabei liest es sich spannend wie ein Krimi. Hör mal rein, wie sich die wunderbaren Frauen des Buch Clubs von ihren Leseerfahrungen, Lieblingsstellen und Aha-Momenten berichten. Es war wieder einfach wunderschön.

Folge 63: Mit Nathalie Klüver über

Folge 63: Mit Nathalie Klüver über "Deutschland - ein kinderfeindliches Land"

56m 34s

Ihr Buch ist 2022 einfach in den Elternratgebern gelandet, statt in der Kategorie Politik. Es ist inzwischen auch bei der BpB erschienen - für mich der Ritterinnenschlag für feministische Literatur. Sie ist eine echte Expertin, wenn es um Familienpolitik geht - und wir haben seeehr viel zu besprechen. Hör mal rein.

Folge 62: Über

Folge 62: Über "Und ich -" mit Herausgeberin und Autorin Maria-Christina Piwowarski

50m 41s

"Und ich - ", das ist ein sehr besonderer Titel für eine Antholigie - also für die Sammlung von Texten, die Maria-Christina herausgegeben hat. Ich bin so glücklich, sie zweimal an einem Tag getroffen zu haben: Zum Interview in einem kleinen Hotel und am Abend zu ihrer Lesung im Deutschen Literatur Archiv der Moderne in Marbach am Neckar. Hör mal rein!

Folge 61: Der Buch Club zu Hexe von Jenny Fagan

Folge 61: Der Buch Club zu Hexe von Jenny Fagan

69m 52s

Der Buch Club der Leserinnen hat sich zum ersten Mal getroffen - und es war großartig. Wir haben gemeinsam über unsere Eindrücke zum sehr poetischen Buch von Jenni Fagan gesprochen. Es war intensiv, es war erhellend und es hat irre Spaß gemacht, mit der Buch Bande zusammen zu sein. Hör mal rein!

Folge 60: Mit Autorin Miriam Stein zu ihrem Buch

Folge 60: Mit Autorin Miriam Stein zu ihrem Buch "Weise Frauen"

64m 45s

Du kennst vielleicht schon Miriam Steins Buch "Die gereizte Frau". In "Weise Frauen" macht sie sich auf die Suche nach einer neuen Perspektive und schaut dabei in andere Kulturen, zurück in die Geschichte und auch ganz genau auf sich selbst. Wo ist der Schlüssel für Weisheit und was bedeutet es für uns Frauen, wenn wir ihn finden und weise statt nur alt werden können? Hör mal rein!

Folge 59: Söhne erziehen als Feministin mit Susi von Verbittert Talentlos

Folge 59: Söhne erziehen als Feministin mit Susi von Verbittert Talentlos

74m 20s

Wie um Himmels willen sollen wir unsere Söhne erziehen? Und ist dieses Unterfangen komplett hoffnungslos oder gibt es so etwas wie eine feministische Erziehung für Jungs? Susi und ich sprechen es einmal entlang spannender Bücher zum Thema durch. Hör rein!

Folge 58: Mit Toyah Diebel zu ihrem Bildband

Folge 58: Mit Toyah Diebel zu ihrem Bildband "The Forbidden Book"

54m 14s

Wer Unterhosen verkauft, versucht bei der Bewerbung zu zeigen, wie toll sie sitzen. Unumgänglich sind dabei Pos, denn die stecken schließlich in den Slips drin. Die Bilder von Toyas Marke sind Nahaufnahmen - und das ist der KI zu viel Haut. Außer, die gleichen Motive sind Teil von bezahlten Anzeigen. Bestimmen Maschinen, was wir sehen? Und was bedeutet das für uns? Hör mal rein.

Folge 57: Mit Autorin und Journalistin Annabelle Hirsch zu ihren beiden Büchern

Folge 57: Mit Autorin und Journalistin Annabelle Hirsch zu ihren beiden Büchern

64m 31s

Podcast mit Gewinnspiel! Ihr Buch "Die Dinge" war unser Weihnachtstipp 2023 - seitdem ist viel Tolles für und mit dem Buch passiert. Kurz danach erschien aber noch "Der Teller" von Annabelle Hirsch. Ich freue mich, dass sie in den Podcast gekommen ist um über beide Bücher zu sprechen und über neue Projekte. Außerdem gibt es ein Exemplar von "Der Teller" zu gewinne. Mehr dazu in den Shownotes!